Menu Schließen

Du kennst die Lösung, du weisst es nur noch nicht.

Hypnose-Sitzung

Erlebe die befreiende Wirkung der Hypnosetherapie.
Im Zustand der körperlichen und geistigen Entspannung triffst du auf deine vielfältigen und kraftvollen Ressourcen und kommunizierst mit ihnen. Sie unterstützen dich dabei, kreative Lösungen für deine Anliegen und Themen zu finden.

Deine möglichen Anliegen

  • Tinnitus
  • Schmerzen
  • Umgang mit Stress
  • Ziele erreichen
  • Beziehungen klären: privat oder beruflich
  • Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit, Selbstvertrauen
  • Entscheidungen
  • Ängste, wie z.B. Flugangst, Prüfungsangst, Präsentationsangst, Höhenangst, Platzangst u.a.
  • Phobien, wie z.B. Spinnenphobie, Schlangenphobie, Hundephobie u.a.
  • Loslassen: Trennung, Schuld- und Schamgefühle, Zwänge u.a.
  • Trauerverarbeitung
  • Gewichtsreduktion
  • Weitere Themen nach Absprache

Hypnosetherapie wirkt effizient und nachhaltig – bereits in und nach einer Hypnosesitzung kannst du entscheidende, tiefgreifende Veränderungen erleben.

Wie ich dich begleite

  • In einem kostenlosen, unverbindlichen Telefongespräch von 15 Minuten besprechen wir kurz dein Anliegen und ich beantworte deine Fragen zu Hypnose. Gib dazu bitte im Kontaktformular deine Telefonnummer und deine Erreichbarkeit an, damit ich dich anrufen kann.
  • Wenn du dich für eine Hypnosesitzung bei mir entscheidest, vereinbaren wir den Termin und du füllst den Fragebogen zu Hypnose aus und versendest ihn mir bitte bis drei Tage vor unserer Sitzung.
  • Zu Beginn unserer Hypnosesitzung besprechen wir den Fragebogen, klären noch offene Fragen und worauf ich besonders achten sollte.
  • Anschliessend begleite ich dich in deinen körperlich und geistig entspannten Zustand und wähle die Behandlungsmethode je nach deiner Fragestellung / deinem Anliegen aus.
  • Nach deiner erfolgreichen Begegnung mit deinen Ressourcen führe ich dich aus der tiefen Entspannung heraus wieder zurück ins Hier und Jetzt.
  • Wir besprechen, wie es dir in der Hypnose ergangen ist und welche Erkenntnisse du gewonnen hast. Zum Abschluss gebe ich dir eine Übung: deine Selbsthypnose mit, die du im Alltag zur Unterstützung des Prozesses und zur weiteren Verankerung im Unterbewusstsein anwenden kannst.
  • Dann vereinbaren wir ein telefonisches Feedbackgespräch ca zwei Wochen nach der Hypnosesitzung: Was hat sich in Bezug auf dein Anliegen verändert? Wie ist es dir im Alltag ergangen? Hast du noch weitere Fragen? Wir besprechen das weitere Vorgehen: weitere Sitzung oder Abschluss.

Wichtige Informationen

Die Hypnosetherapie gibt keine Heilungsversprechen ab und ersetzt keinen Besuch bei einer Ärztin, einem Arzt oder die Einnahme von Medikamenten.

Befindest du dich in ärztlicher, psychotherapeutischer oder psychiatrischer Behandlung, informiere deine Ärztin oder deinen Arzt über die Hypnosetherapie. Gemeinsam können wir entscheiden, ob Hypnose ergänzend zu deiner Behandlung genutzt werden kann.
Hypnosetherapie ist eine der effektivsten Methoden, um körperliche und psychische Veränderungen herbeizuführen

Hypnose ist ein Zustand der Trance. Während der Hypnose richtet sich deine Aufmerksamkeit nach innen auf dein Unterbewusstsein – gleichzeitig bleibt dein kritisches Denken, dein Bewusstsein nach wie vor aktiv. Im hypnotischen Trancezustand nimmst du zu deiner Gefühls- und Vorstellungswelt in deinem Unterbewusstsein Kontakt auf.

Hypnose ist auch ein Kommunikationsprozess. Im Zustand der körperlichen und geistigen Entspannung triffst du auf deine vielfältigen und kraftvollen Ressourcen und kommunizierst mit ihnen. Sie unterstützen dich dabei, kreative Lösungen für deine Anliegen und Themen zu finden.

Das Ziel der Hypnosetherapie ist, Einstellungen und Selbstbilder, Verhaltensmuster und Glaubenssätze, Blockaden und Gewohnheiten so zu beeinflussen, dass sie deine Selbstverwirklichung, deine Weiterentwicklung und dein Wohlbefinden unterstützen und stärken.

Die Wirkung der Hypnosetherapie liegt darin, dass Situationen, Gedanken, Erlebnisse und Kontexte emotional umbewertet und lösungsorientiert neu verknüpft werden.
Barrios untersuchte 1661 Fachartikel zu folgender Frage:
„Wie viele Patienten haben mit welcher Methode wie schnell eine Lösung erreicht?“
Das Ergebnis ist beeindruckend:
  • Psychoanalyse: in 600 Sitzungen haben 38% der Patienten eine Lösung erreicht.
  • Verhaltenstherapie: in 22 Sitzungen haben 72% der Patienten eine Lösung erreicht.
  • Hypnosetherapie: in 6 Sitzungen haben 93% der Patienten eine Lösung erreicht.
Quelle: Barrios, A. A. (1970). Hypnotherapy: A reappraisal. Psychotherapy: Theory, Research & Practice, 7(1), 2-7. http://dx.doi.org/10.1037/h0086544
  • Kann jeder Mensch hypnotisiert werden?
    Ja, mit einigen Ausnahmen: Bei bestimmten medizinischen Diagnosen (vgl. Fragebogen) und in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Auch bei psychiatrischen Diagnosen darf die Hypnosetherapie nur stattfinden, wenn der behandelnde Psychiater oder Psychologe davon weiss und dem auch zustimmt.
  • Verliere ich die Kontrolle in der Hypnose?
    Nein, du bist dir des Geschehens jederzeit bewusst und hast jederzeit die Kontrolle.
  • Was fühlt man bei einer Hypnose?
    In der therapeutischen Hypnose bist du in einem Trancezustand und fühlst eine Entspannung, wie z.B. während einer Meditation oder kurz vor dem Einschlafen. Jeder Mensch fühlt diese Entspannung auf individuelle Art und Weise.
  • Kann ich mich nach der Hypnose noch daran erinnern, was während der Hypnose geschehen ist?
    Ja, es kann jedoch sein, dass du dich an einzelne Sequenzen nicht mehr erinnerst. Doch da dein Unterbewusstsein diese Informationen aufgenommen und abgespeichert hat, wirkt die Hypnose trotzdem.
  • Kann es sein, dass ich aus der Trance nicht mehr aufwache?
    Das einzige, was passieren kann, ist, dass du einschläfst. Ausserdem kannst du die Entspannung / den Trancezustand jederzeit selbst auflösen.
  • Ist Hypnosetherapie das gleiche, wie Showhypnose?
    In der Showhypnose suggeriert der Hypnotiseur das, was er sich vorgenommen hat. In der Hypnosetherapie arbeiten wir jedoch nur mit deinen Inhalten und deinen Gefühlen, die du im Vorfeld genannt und mit denen Zielen, die du dir wünschst und vorgegeben hast.